Überblick
Fettabsaugung / Liposuktion:
Die Fettabsaugung, oder auch Liposuktion genannt, ist eine bewährte Methode, das Fett an bestimmten Problemzonen des Körpers, langfristig zu entfernen. Mit Hilfe von Kanülen werden die Fettzellen an ausgewählten Stellen abgesaugt. Der Eingriff erfolgt ambulant, mit dem Ziel eine ästhetischere Körperform zu erreichen, die trotz gesunder Ernährung und sportlicher Aktivität nicht zu verwirklichen ist.
Zu den kritischen Problemzonen zählen die Oberarme, Knie, Waden, Rücken, sowie der Bauch und der Po. Denn Gewichtschwankungen, Alterserscheinungen als auch die Folgen einer Schwangerschaft sind Auslöser für unschöne Fettpolster. Gegebenenfalls kann die Fettabsaugung auch mit einer Straffung der behandelten Problemzonen ergänzt werden, um das gewünschte Ergebnis zu optimieren, wenn die Patienten unter schlaffer Haut leiden. Im Gegensatz zu festem Bindegewebe. Hier reicht eine Fettabsaugung aus, um die lästigen Fettpolster zu entfernen und eine schöne Silhouette zu formen.
Verfahren:
Die Absaugmenge darf 70% nicht überschreiten und orientiert sich nach dem Alter und der Beschaffenheit der Haut des Patienten. Sonst passt sich die Haut nicht wieder straff an den Hautmantel an. Bei schlaffer oder überschüssiger Haut wird eine Straffung der abgesaugten Körperpartie empfohlen um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Ablauf:
Der Patient ist bei der örtlichen Betäubung wach und bei vollem Bewusstsein. Lediglich das Schmerzempfinden im Bereich der behandelten Problemzone ist ausgeschaltet. Somit besteht im Gegensatz zu einer Vollnarkose die Möglichkeit auf Änderungswünsche während des Eingriffs zu reagieren.
Die Absaugtechnik richtet sich nach der Elastizität der Haut und Beschaffenheit des Binde- und Fettgewebes. Man unterscheidet zwischen der Fettabsaugung mit einer Vibrationskanüle und der Ultraschall-Fettabsaugung. Die zu behandelnde Hautpartie wird desinfiziert und die Absaugfläche an mehreren Stellen mit einer feinen Nadel betäubt und eine Tumeszenzlösung in das Unterhautfettgewebe infiltriert. Die darauffolgende Fettabsaugung ist praktisch schmerzlos. Die Tumeszenzlösung (Kochsalz) verteilt sich, nach etwa einstündiger Einwirkzeit, gleichmäßig im Gewebe.
Um Entzündungen des Gewebes zu verhindern, wird der Kochsalzlösung ein wenig Cortison zugeführt. Durch das Tumeszenzverfahren werden Schwellungen und nachfolgende Blutungen stark minimiert. Nach der Betäubung und Einwirkzeit der zu behandelnden Hautpartie, wird eine feine lange Vibrationskanüle durch einen kleinen Hautschnitt in das Unterhautfettgewebe eingeführt, um die Fettzellen abzusaugen.
Risiken:
Die Fettabsaugung wird ambulant, unter örtlicher Betäubung, durchgeführt. Jedoch gibt es bei jeder Behandlung mögliche Risiken, über die sie der behandelnde Arzt vordem Eingriff ausführlich informiert. Mögliche Risiken oder Probleme können Nachblutungen, Infektionen, Wundheilungsstörungen und allergische Reaktionen sein. Größere Komplikationen sind in der Regel nicht zu erwarten und bei genauer Befolgung der Anweisungen der Ärzte, lassen sich die Risiken auf eine Minimum reduzieren.
Anwendungsbereiche:
Liposuktion des Bauches:
Die Fettabsaugung erfolgt ambulant, im Tumeszenzverfahren. Die jeweilige Menge richtet sich nach dem Alter der Patienten und dessen Elastizität der Haut. Nicht mehr als 70% der Fettzellen bzw. maximal 4 Liter sollten im Problembereich abgesaugt werden, da sich die Haut sonst nicht wieder straff an die Bauchdecke anpasst. Eine Kombination mit einer Bauchstraffung wird bei überschüssiger oder stark überdehnter Haut angewendet. Für die Dauer von ca. 4-6 Wochen sollte der Patient ein Kompressionsmieder tragen, damit sich die Haut an die neue veränderte Körperform wieder angleichen kann.
Liposuktion der Oberschenkel (Reiterhosen):
Das Fettabsaugen an den Oberschenkeln (auch Reiterhosen) erfolgt fast immer in Kombination mit den Innenseiten der Oberschenkel, den Hüften und dem Gesäß um eine optimale Körpersilhouette in dem Bereich zu formen. Nicht mehr als 60-70% oder maximal 4 Liter der Fettzellen sollten abgesaugt werden. Die Menge richtet sich nach dem Alter und der Elastizität der Haut.
Liposuktion der Oberarme, Knie, Fesseln:
Zu den kritischen Problemzonen zählen die Oberarme, Knie und Fesseln. Selbst durch Diäten verschwinden diese Fettpolster meist gar nicht. Die Behandlung erfolgt im Tumeszenzverfahren oder in der Ultraschall-Fettabsaugung. Bei zu schlaffer Haut wird eine Straffung der jeweiligen Hautpartie in Betracht gezogen.
Daten und Fakten
Anbei ein paar interessante Daten und Information zu der Anwendung von Magen-Botox.