Überblick

Warum:

In vielen Fällen bietet sich dieses Verfahren wie kein anderes an um die Lebensqualität zu verbessern, das Selbstvertrauen wieder zu finden und die Harmonie mit sich selbst zu erlangen.

Beweggründe einer Frau, sich einer Bruststraffung zu unterziehen, sind häufig schlaffe, hängende oder leer Brüste, verursacht durch eine Veränderung des Hormonspiegels, genetisch bedingte Bindegewebsschwäche, Schwangerschaften oder ein Elastizitätsverlust der Haut im Alter.

Häufige Folgen sind seelische Probleme, ein vermindertes Selbstwertgefühl oder sogar ein Schamgefühl dem Partner gegenüber.

Möglichkeiten:

Das Resultat einer Bruststraffung ist ein fester Busen und ein schönes Dekolletee. Die Brüste werden neu geformt, indem die überschüssige Haut entfernt wird. Wenn neben der Bruststraffung noch ein Wunsch nach mehr Brustfülle besteht, kann der Eingriff noch mit einem Einsatz von Brustimplantaten kombiniert werden.

Verfahren:

Bei dem operativen Eingriff wird die Brustwarze umschnitten und die Haut im unteren Brustbereich gelöst, sodass das hängende Brustgewebe nach oben verschoben und die Brustwarze in eine höhere Position gebracht wird. Die durchgeführten Schnitte sind größtenteils kaum zu sehen da sie entlang der Brustkontur verlaufen. In einigen Ausnahmefällen ist ein vertikaler Schnitt erforderlich, verlaufend von der Brustfalte zur Brustwarze, wodurch eine Narbe um den Warzenhof, sowie eine Senkrechte zur Unterbrustfalte entsteht.

Diese Narbe ist nach fortschreitendem Heilungsprozess nur noch ein kurzes Stück unterhalb des Warzenhofs zu sehen, da der größte Teil von der Rundung der Brust verdeckt wird.

Die Operation findet unter Vollnarkose statt. Der Klinikaufenthalt beträgt in etwa ein bis zwei Nächte, weil zum Ablauf der Wundflüssigkeit Drainagen gelegt werden müssen.

Daten und Fakten

Anbei ein paar interessante Daten und Information zu der Anwendung von Magen-Botox.

  • Mehr Lebensqualität und Harmonie

  • Kurze Regenerationszeit

  • Behandlungen ab 2.900€

  • Verbessertes Selbstwertgefühl

  • Kurzer Klinikaufenthalt