Überblick

Warum:

Eine Brustverkleinerung schafft Abhilfe bei übergroßen, hängenden Brüsten, die gesundheitliche Probleme verursachen. Die betroffenen Frauen leiden unter schweren Rückenschmerzen und starken Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich und sind bei verschieden sportlichen Aktivitäten in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Zu einem verminderten Selbstwertgefühl können ebenso normal große Brüste führen, die aufgrund von großem Gewichtsverlust, Krankheiten oder Schwangerschaften ihre Form verändern bzw. verlieren und bei den betroffenen Frauen den Wunsch nach einer Brustverkleinerung aufkommt.

Möglichkeiten:

Bei der Brustverkleinerung werden Gewebe aus der unteren Brust und überschüssige Haut entfernt und häufig mit einer Bruststraffung und somit Verlagerung der Brustwarzen kombiniert.

Verfahren bei der Brustverkleinerung:

Das Ziel einer Brustverkleinerung sind fast narbenfreie, straffer aussehende und festere Brüste, die für die betroffene Frauen zu einer Verschönerung ihrer gesamten Körpersilhouette führen. Die Operation erfolgt nach der Lejour-Methode, das heißt neben dem Schnitt um die Brustwarze, wird nach unten ein kleiner zweiter vertikaler Schnitt zur Brustfalte hin, durchgeführt. Dieses Verfahren ist narbensparend. Das überschüssige Haut- und Drüsengewebe wird entfernt und die Haut wie ein Vorhang zugezogen und geschlossen.

Die Operation findet unter Vollnarkose statt. Der Klinikaufenthalt beträgt in etwa ein bis zwei Nächte da zum Ablauf der Wundflüssigkeit Drainagen gelegt werden müssen.

Daten und Fakten

Anbei ein paar interessante Daten und Information zu der Anwendung von Magen-Botox.

  • Straffere und schönere Brüste

  • Mehr Selbstbewusstsein

  • Behandlungen ab 3.400€

  • Schnell und sicher
  • Kurze Erholungsphase