Überblick
Augenlidstraffung:
Die Augen sind ein sehr wichtiges Element der Attraktivität und der Blick unseres Gegenübers gilt unserer besonderen Aufmerksamkeit. Es gibt nicht viele Möglichkeiten in der ästhetischen Chirurgie, die eine so großen positiven Effekt auf die Ausstrahlung eines Menschen haben.
Beweggründe, sich einer Augenlidstraffung zu unterziehen, sind sehr vielfältig und bei Frauen und Männern ziemlich gleich ausgeprägt. Bei einer Lidkorrektur oder auch Lidstraffung werden überschüssige Partien des Hautgewebes an Ober- und Unterlid entfernt.
Zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen bei der Lidkorrektur zählt das Entfernen von Tränensäcken und Krähenfüßen. Überhängende und erschlaffte Augenlider signalisieren sofort einen müden oder auch gestressten bzw. erschöpften Eindruck. Zudem verstärken Tränensäcke diesen müden Eindruck noch mehr. Erschlaffte Oberlider könne sogar das Sichtfeld erheblich beeinträchtigen. Die sogenannten Schlupflider lassen sich operativ sehr gut entfernen da sie besonders bei den weiblichen Patienten beim Schminken Probleme bereiten. Es besteht ebenfalls die Option Zornesfalten durch eine Lidstraffung zu entfernen und häufig wird im gleichen Zug auch ein Facelifting kombiniert.
Verfahren:
Das Ergebnis bei der Oberlidstraffung ist die Entfernung des Hautüberschusses zusammen mit dem Muskelgewebe und dem darunter liegendem Fett. Die Unterlidstraffung ist ein anspruchsvollerer Eingriff. Denn wird zu viel Haut und Muskelgewebe entfernt, kann es zu einer Hornhautentzündung oder auch Austrocknung des Lides kommen. Beide chirurgische Lidstraffungen lassen sich kombinieren. Als dritte Option kann noch ein Facelifting hinzugezogen werden.
Nach einer genauen Untersuchung und Ausmessung des zu entfernenden Hautgewebes erfolgt der Eingriff in örtlicher Betäubung und ambulant.
Der Hautüberschuss der Oberlider wird quer und oval aus dem Areal der Oberlider entfernt und die Wundränder werden vernäht. Bei den Unterlidern werden die Schnitte direkt unter den Wimpern angesetzt. Die vernähten Wundränder befinden sich in einer Hautfalte und bereits wenige Tage nach der Behandlung praktisch nicht mehr zu sehen.
Die Lidstraffung kann auch in Kombination mit anderen Schönheitsoperationen in Vollnarkose erfolgen.
Risiken:
Die Lidkorrektur der Ober- und Unterlider ist ein chirurgischer Eingriff und kann mit möglichen Risiken verbunden sein. Dazu gehören Infektionen, Schwellungen, Nachblutungen und auch Sensibilitäts- und Wundheilungsstörungen. Die Befolgung der Anweisungen und Hinweise der behandelnden Ärzte tragen dazu bei, die Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.
Daten und Fakten
Anbei ein paar interessante Daten und Information zu der Anwendung von Magen-Botox.